Der Steinmetz Opel GT
 
  
  
  
  
| Steinmetz GT
       1972 
  | 
         | 
    
 
  
  
    
   | 
      Vergleichstest
       Serien-GT
       1972  | 
    
| Steinmetz-GT |    | 
    
   | 
      Steinmetz-Motor
       Querstromkopf, Trockensumpf- schmierung und 48er DOH-Solex obenliegende
Nockenwelle und  ca.
200 PS bei   | 
    
| Steinmetz-GT |    | 
    
   | 
      Steinmetz-GT
       1971 Querstrom-  | 
    
|  
Steinmetz-GT Gerd Schüler in der ersten Startreihe  | 
      ![]()  | 
    
   | 
      
         
  | 
    
   | 
      Steinmetz-GT 
       Opel-Markenpokal Nürburgring 1971  | 
    
| Steinmetz-GT modifiziert mit Frontspoiler und ZF-Fünfgang- Getriebe Felgengrößen 10,5 und 11 Zoll  | 
      ![]()  | 
    
   | 
      Steinmetz-GT Nürburgring 500 km- Rennen Mit vollem Tank und Viergang- Getriebe wurde eine Rundenzeit von 9,24 Minuten erreicht 
 
  | 
    
| Steinmetz-GT 
       Nürburgring 1971  | 
         | 
    
| Steinmetz
Turbo-Anlage für den Opel GT  Für ca. 3000 DM versprach Steinmetz bis zu 160 PS Die
Rennausführung wurde mit über   Preis auf Anfrage  | 
         | 
    
   | 
      Steinmetz-Ausstellung
       1972  | 
    
| Steinmetz-GT 
  | 
         | 
    
   | 
      Klaus Steinmetz,
rechts, im Gespräch mit Hessens Wirtschaftsminister Rudi Arndt,
dessen GT von der Steinmetz GmbH in Rüsselsheim getunt wurde.
       
  | 
    
| ...und ab zum
nächsten
Slalom-Rennen.   
  | 
          |